Klagewelle wegen Frauenquote im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen
Nachdem die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen für die zum Beginn des Julis 2016 erfolgte Einführung einer Frauenquote im Öffentlichen Dienst des Bundeslandes bereits scharf kritisiert wurde, wehren sich nun die ersten Beamten mit Klagen gegen ….mehr erfahren
Ministerpräsident will bayerischen Beamten kein Ende des Personalabbaus versprechen
Der Bayerische Beamtenbund fordert die Landesregierung dazu auf, den Personalabbau im öffentlichen Dienst des Bundeslandes zu stoppen. Bei einer Rede vor 500 Mitgliedern der Gewerkschaft wollte der Ministerpräsident Horst Seehofer in der letzten Aprilwoche 2016 ….mehr erfahren
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst waren nur der Auftakt
Bereits vor Wochen forderten der Deutsche Beamtenbund (dbb) und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sechs Prozent mehr Lohn für den Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen. Schon damals wischten die Arbeitgeber die Forderung als zu überzogen ….mehr erfahren
Zu hoher Zulauf an Gymnasien? – 47 Prozent der Grundschüler in Sachsen tun es
Schon seit Generationen wird Schulkindern von allen Seiten gepredigt, ja ordentlich zu lernen, um im besten Fall ein Gymnasium besuchen zu können. Immerhin steht jungen Erwachsenen mit Hochschulreife der Weg eines Studiums offen, wie viele ….mehr erfahren
Flüchtlingskrise immer noch EU-Krise: Zu wenig Beamte für Türkei-Abkommen
Das weltweit umstrittene Abkommen zwischen der EU und der Türkei ist seit Anfang April 2016 in Kraft. Im Zuge dessen sollen illegal nach Griechenland eingereiste Flüchtlinge in die Türkei zurückgeführt werden. Hierfür ist jede Menge ….mehr erfahren
Deutsche Polizeibeamte in Frankreich bei der Fußball-Europameisterschaft
Beamte der deutschen Polizei werden bei der Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2016 die französischen Behörden bei der Gewährleistung der Sicherheit im Rahmen des Turniers unterstützen. Nachdem es im Verlauf des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und Frankreich im ….mehr erfahren
Streit um Zulagen für Beamte mit höherwertigen Aufgaben im Zwei-Städte-Staat Bremen
Viele Beamte im Landesdienst des Zwei-Städte-Staats Bremen müssen höherwertige Aufgaben übernehmen, ohne dafür mit einer entsprechenden Zulage entlohnt zu werden. Deshalb versuchen nun mehrere Landesbeamte, einen finanziellen Ausgleich einzuklagen. Auch die Politiker in der Bremischen ….mehr erfahren
Kritik von Opposition und Gewerkschaften wegen Überstunden für Polizeibeamte in Bayern
Weil die Dienststellen der Polizei in Bayern laut neuen Statistiken unter einer inakzeptablen Unterbesetzung leiden und die Beamten im Polizeidienst darum immer mehr Überstunden ansammeln, gerät die Regierung des Bundeslandes in die Kritik. Im Jahr ….mehr erfahren
Berufsschullehrerverband in Baden-Württemberg fordert Unterstützung von Grün-Schwarz
Im Hinblick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen den Grünen und der CDU nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg weist der Lehrerverband BLV auf die schwierige Personallage sowie auf die verbesserungswürdigen Arbeitsbedingungen an Berufsschulen hin. Der Berufsschullehrerverband ….mehr erfahren
Höhere Besoldung und neue Form des Weihnachtsgelds für Beamte in Sachsen
Beamte im Dienst des Bundeslandes Sachsen dürften sich ab dem 1. Juli 2016 über eine höhere Besoldung und einen Ausgleichsbetrag für das nicht bezahlte Weihnachtsgeld freuen. 2010 hatte die damalige schwarz-gelbe Landesregierung die für den ….mehr erfahren