Diskussionsstoff: Schule will mit 100 Euro Prämie Drogenverräter anwerben
Dass Drogenhandel und Drogenkonsum auf Schulhöfen oder Schultoiletten keine Seltenheit sind, ist allgemein bekannt. Nun trat der Schulleiter eines Würzburger Gymnasiums eine heiße Diskussion los, weil er 100 Euro Belohnung auf sachdienliche Hinweise über Konsumenten ….mehr erfahren
Immer mehr Lehrer befürworten Internetrecherchen im Unterricht
Die Lehrmethoden an deutschen Schulen passen sich dem digitalen Zeitalter mehr und mehr an, wie eine jüngst durchgeführte Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Aris zeigt. Im Auftrag des Bitkom e.V., des VBE (Verband für Bildung und Erziehung) ….mehr erfahren
Tabuthema an vielen Schulen: Gewalt und Übergriffe gegen Lehrer nehmen zu
Das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern an Schulen wandelt sich zusehends, wie einige Schreckensmeldungen belegen. Neben Gewalttätigkeiten unter den Schülern richten sich immer mehr Übergriffe und Attacken gegen Lehrkräfte, wie vereinzelt durchsickert. Die Taten reichen ….mehr erfahren
Bildungsprojekt gemeinsame Schule: Geplante Inklusion geht rückwärts und offenbart Defizite
Der Grundgedanke des Bildungsprojektes für Inklusionsunterricht ist in der Theorie sicherlich ein Guter. So soll durch Inklusion auch lernschwächeren oder behinderten Kindern der Zugang zu hochwertigem Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen ermöglicht werden. Analysen ….mehr erfahren
Dienstunfähigkeitsversicherung – Ein Muss für jeden Beamten
Dienstunfähigkeit ist ein feststehender Begriff aus dem Beamtenrecht. Für den Beamten sind Bund, Land und Gemeinde kein Arbeitgeber, sondern sein Dienstherr. In § 2 BBG, des Bundesbeamtengesetzes ist festgelegt, wer dazu berechtigt ist, Beamte zu ….mehr erfahren
Der perfekte Lehrer
Dass Lehrer eine Vorbildfunktion erfüllen und sich auf ihrem Fachgebiet auskennen müssen, ist selbstverständlich. Doch welche Eigenschaften sind es noch, die einen guten Lehrer auszeichnen? Natürlich sind auch Lehrer nur Menschen mit normalen Stärken und ….mehr erfahren
Kostendämpfungspauschale: Weniger Netto vom Brutto für Beamte
Im deutschen Gesundheits- und Sozialversicherungsrecht ist verankert, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Versicherungsbeiträge aufteilen. In der Vergangenheit war eine paritätische Aufteilung, also gleichmäßig zu je ½, die übliche Praxis. Seit einigen Jahren ist das ….mehr erfahren
Private Krankenversicherung für Beamte: Was ist eigentlich ein Beihilfeergänzungstarif und was leistet ein solcher?
Der Beihilfeergänzungstarif der privaten Krankenversicherungen schließt die Lücken der Beihilfe und schützt Sie dadurch vor Zuzahlungen. Zwar übernimmt die Beihilfe für Beamte und Beamtenanwärter einen Anteil von mindestens 50 Prozent der Krankheitskosten, jedoch gilt dies ….mehr erfahren
Private Krankenversicherung für Lehrer
Mit der Verbeamtung haben Lehrer einen Anspruch auf Beihilfe und eine private Krankenversicherung. Auf der Suche nach der besten Krankenversicherung für Lehrer gilt es einiges zu beachten. Durch den Beamtenstatus erhalten Sie als Lehrer keinen ….mehr erfahren
Was passiert mit der privaten Krankenversicherung nach der Zeit als Beamtenanwärter oder Referendar?
Wie geht es nach der Zeit als Beamtenanwärter mit der PKV weiter? Haben Beamtenanwärter und Referendare (Beamte auf Widerruf) die Anwärterzeit hinter sich gebracht, stellt sich den meisten Betroffenen die Frage, wie es mit der ….mehr erfahren